Tod und Teufel

Tod und Teufel – Die meistgefürchteten Tarotkarten entmystifiziert.

In dieser Folge von „Die Reise der Wanderhexe“ tauchen wir tief in die Symbolik der beiden wohl bekanntesten und oft missverstandenen Tarotkarten ein: Tod und Teufel.

Ihr kennt sie aus Filmen und Serien – die düstere Atmosphäre, die unheilvollen Prophezeiungen. Doch was bedeuten diese Karten wirklich? Sind sie wirklich so bedrohlich, wie ihr Ruf es vermuten lässt?

Ich erkläre euch Schritt für Schritt die wahre Botschaft hinter diesen Karten:
Was symbolisiert der Sensenmann auf dem weißen Pferd?
Warum sind die Figuren beim Teufel an Ketten gefesselt – und wie können sie sich befreien?
Welche Chancen und positiven Aspekte stecken hinter der vermeintlichen Dunkelheit?

Außerdem schauen wir auf die geschichtlichen Hintergründe und kulturellen Einflüsse, die die Bedeutung des Teufels geprägt haben. Gemeinsam lüften wir den Schleier des Unbekannten und bringen Licht ins Dunkel dieser faszinierenden Karten.

Hört rein und entdeckt die wahre Magie hinter Tod und Teufel!

 

Musik: Ronald Rah

Das Bild wurde von einer KI erzeugt

Der Sinn des Lebens

Was ist der Sinn des Lebens? Eine Frage, die so alt ist wie die Menschheit selbst und doch immer wieder neu gestellt wird. In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine tiefgründige Reise voller persönlicher Einsichten, philosophischer Gedanken und psychologischer Impulse. Gemeinsam beleuchten wir, was unser Leben bedeutungsvoll macht – in den kleinen Momenten des Alltags und den großen Herausforderungen, die uns prägen.

Was, wenn der Sinn des Lebens nicht darin liegt, ihn zu finden, sondern ihn selbst zu erschaffen? Lasst euch inspirieren, mutig zu sein, loszulassen, was euch nicht guttut, und das Beste aus eurem Leben zu machen. Diese Folge ist ein Appell, eure eigene Geschichte zu schreiben – ehrlich, kraftvoll und voller Leben.

Neugierig? Dann lasst uns gemeinsam nach dem Sinn suchen.

Schattenarbeit

In der aktuellen Folge von „Die Reise der Wanderhexe“ spreche ich über Schattenarbeit – ein Thema, das tief geht, aber unglaublich kraftvoll ist. Schattenarbeit bedeutet, sich mit den Seiten von uns selbst auseinanderzusetzen, die wir oft lieber verdrängen. Es geht darum, alte Wunden, Ängste und ungeliebte Eigenschaften ans Licht zu holen und anzunehmen. Denn genau dort liegt unsere größte Stärke.

Der Begriff kommt von Carl Gustav Jung, einem meiner Lieblingspsychologen. Er hat erkannt, dass wir nur dann wirklich heil und authentisch leben können, wenn wir auch unsere Schattenseiten akzeptieren.

In dieser Folge erkläre ich dir, was Schattenarbeit ist, warum sie so wichtig ist und wie du sie ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Ich zeige dir praktische Übungen, mit denen du sofort starten kannst, und teile meine eigenen Erfahrungen.

Falls du mehr dazu wissen möchtest, schau dir auch die folgenden Seiten an, die ich sehr hilfreich finde:
Schattenarbeit – Eine Anleitung
Schattenarbeit: 10 Methoden

Lass uns gemeinsam den Mut aufbringen, in die Tiefe zu gehen. Schreib mir gerne, was du über das Thema denkst oder wie deine Erfahrungen damit sind – ich freue mich auf den Austausch!

Hier die versprochenen Quellen:

Bücher:

  • „Psychologische Typen“ (1921)
  • „Die Archetypen und das kollektive Unbewusste“ (1934)
  • „Erinnerungen, Träume, Gedanken“ (1961, posthum veröffentlicht)

Musik: Ronald Kah

 

Samhain – Fest der Ahnen und des Übergangs

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge, in der ich euch mitnehme ins Herz von Samhain, dem Hexen-Neujahr. Samhain ist für mich nicht nur ein Fest der Ahnen, sondern auch eine Nacht des Loslassens und der Einkehr – ein Moment, in dem der Schleier zur Anderswelt dünner wird und die Stimmen unserer Verstorbenen uns vielleicht näher sind als sonst.

Ich erzähle euch von den uralten Bräuchen und Ritualen, die dieses Fest begleiten und bis heute lebendig sind, wie das Entzünden von Lichtern für die Ahnen und das geheimnisvolle Stellenmal. Diese Traditionen bringen uns mit den Menschen in Verbindung, die vor uns gegangen sind und uns nach wie vor begleiten.

In diesem Jahr ist Samhain für mich besonders bedeutsam. Ich habe wichtige Menschen und schwere Momente losgelassen und nehme euch mit auf meine eigene Reise des Abschieds. Ein kleiner Knotenzauber, den ich entdeckt habe, hilft mir, Verbindungen bewusst zu lösen – eine Erfahrung, die ich gerne mit euch teile. Vielleicht kann auch euch dieser Zauber Kraft geben, wenn ihr etwas aus eurem Leben verabschieden möchtet.

Ich lade euch ein, einen Moment innezuhalten, loszulassen und das Samhain-Fest als Neuanfang zu erleben. Kommt mit auf eine Reise in die Dunkelheit – mit Vertrauen, dass sie auch das Licht in sich trägt.

Musik: Ronald Rah
Bild der Wanderhexe: Ralf Wilsch

Zwischen Herz und Verstand

In dieser Episode von Die Reise der Wanderhexe“ spreche ich über ein Thema, das viele von uns nur allzu gut kennen: das Gefühl, sich selbst in einer Beziehung oder Situation zu verlieren. Ich nehme dich mit auf meine eigene Reise der Selbstfindung, die ich durch Tarot-Legungen und tiefgehende Reflexionen in den letzten Wochen erlebt habe.

Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, zu erkennen, dass man nicht das bekommt, was man verdient – und wie wichtig es ist, loszulassen, wenn eine Beziehung uns nicht mehr dient. Es geht um die Herausforderung, zwischen Herz und Verstand zu navigieren, und den Mut, für sich selbst einzustehen.

Ich teile praktische Tipps, wie du dich auf deine eigenen Werte besinnst, erkennst, wann es Zeit ist loszulassen, und wie du wieder zu dir selbst zurückfindest. Diese Folge ist ein liebevoller Reminder, dass du es wert bist, geliebt, respektiert und gesehen zu werden – und dass der Weg zu dir selbst der wichtigste ist.

Begleite mich auf dieser emotionalen und magischen Reise der Selbstfindung und entdecke, wie Loslassen manchmal der Schlüssel zu deinem inneren Frieden ist.

 

Musik: Ronald Rah

Das Rad des Schicksals – Navigieren durch turbulente Zeiten

In der aktuellen Episode von ‚Die Reise der Wanderhexe‘ sprechen wir über die merkwürdigen Zeiten, die wir derzeit durchleben. Unter dem Titel ‚Das Rad des Schicksals – Navigieren durch turbulente Zeiten‘ erkunden wir, wie das Schicksal unseren Alltag beeinflusst und wie wir, auch wenn wir nicht immer wählen können, ob wir auf Höhenflügen sind oder durch Täler gehen, das Beste aus unserer Situation machen und die uns gestellten Aufgaben annehmen können. Begleite mich auf dieser tiefgründigen Reise, um zu verstehen, wie wir durch bewusste Entscheidungen und Akzeptanz unser eigenes Schicksal aktiv gestalten können.

Schicksal oder Zufall – Die Suche nach dem Sinn im Unerwarteten

In der heutigen Folge widmen wir uns einem Thema, das tief in der menschlichen Erfahrung verwurzelt ist: dem Schicksal.

Viele von uns fragen sich, ob unser Leben durch eine höhere Macht oder unsichtbare Kräfte vorbestimmt ist, oder ob die Ereignisse, die wir erleben, einfach das Ergebnis von Zufall sind.

Das Konzept des Schicksals berührt grundlegende Fragen über das Universum und unsere Stellung darin. Ist alles, was uns passiert, Teil eines großen Plans? Haben die Entscheidungen, die wir treffen, und die Wege, die wir einschlagen, eine tiefere Bedeutung, oder sind sie lediglich zufällige Begebenheiten in einem chaotischen Universum?

Diese Episode lädt euch ein, gemeinsam mit mir  über diese Fragen nachzudenken und vielleicht neue Einsichten in die Natur unseres Daseins und die Mysterien, die es umgeben, zu gewinnen. Taucht ein in die faszinierende Diskussion über Schicksal und Zufall und entdeckt, wie diese uralten Konzepte unser Verständnis von Wirklichkeit und Möglichkeit beeinflussen können.

Lichtblicke in der Dunkelheit – Vom Verlust zur Lebensfreude

In dieser tiefgründigen Folge von „Die Reise der Wanderhexe“ erkunden wir gemeinsam die schmerzhaften, doch heilenden Pfade der Trauer.

Nach dem unerwarteten Verlust meines geliebten Mannes teile ich offen meine Erfahrungen mit Verlust, Trauer und der langsamen Rückkehr zur Freude. Ich spreche über die transformative Kraft der Trauer, die nicht nur unsere Sicht auf das Leben verändert, sondern uns auch lehrt, jeden Moment zu schätzen.

Ich zeige persönliche Strategien, die mir geholfen haben, den Schmerz zu bewältigen und die Erinnerungen zu ehren, während ich langsam wieder das Lachen in mein Leben einlade. Von intimen Tagebucheinträgen bis zu tiefgreifenden philosophischen Fragen über die Natur der Liebe und des Lebens – diese Episode ist eine ehrliche Reflexion über die Realität des Verlustes und die Hoffnung, die danach kommt.

Begleite mich auf dieser emotionalen Reise, während wir gemeinsam erkunden, wie unterschiedlich Trauer sein kann und warum es so wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um zu heilen. Entdecke, wie wir durch das Dunkel gehen, um schließlich wieder Licht zu finden.

 

Musik von Ronald Kah. www.ronaldkah.de

Die Reise der Wanderhexe- Imbolc – Fest des Lichts und der Erneuerung

In dieser Episode meines Podcasts tauchen wir in die Welt von Imbolc ein, einem der acht Hexenfeste im Jahreskreis , das den Beginn des Frühlings markiert. Wir erkunden die alten Wurzeln dieses keltischen Festes, seine Bedeutung für die Erneuerung und Reinigung sowie die tiefe Verbindung zur Göttin Brigid.

Erfahrt, wie die traditionellen Symbole von Imbolc, wie Kerzenlicht und Frühlingsblumen, uns helfen, die Dunkelheit des Winters hinter uns zu lassen und das neue Licht zu begrüßen. Entdeckt, wie die Göttin Brigid in der Feier von Imbolc geehrt wird und wie ihre Weisheit uns in unserem täglichen Leben inspirieren kann.

Zudem teile ich persönliche Geschichten und Rituale, die euch inspirieren und Ideen geben sollen, wie ihr Imbolc auf moderne Weise feiern und in euren Alltag integrieren könnt. Diese Episode ist eine Einladung, zusammenzukommen, unsere inneren Funken des Lichts zu entfachen und die ersten Zeichen des Frühlings zu feiern.

Ob ihr alte Traditionen wiederbeleben oder neue Wege erkunden möchtet, diese Folge bietet eine Fülle von Anregungen, um das Fest des Imbolc auf eure ganz eigene Weise zu ehren.

Musik von Ronald Kah. www.ronaldkah.de

die-reise-der-wanderhexe-die-runen-teil-2

Willkommen zurück zu meinem Podcast die Reise der Wanderhexe, dem Ort, wo wir die Mysterien der alten Weisheit erkunden, und unsere spirituellen Pfade beleuchten. Ich bin Manu, die Wanderhexe, und in dieser Folge setzen wir unsere magische Reise durch das ältere Futhark fort. Nachdem wir bereits die Geheimnisse von Fehu, Uruz und Thursaz gelüftet haben, wenden wir uns heute drei weiteren Runen zu: Ansuz, Raidho und Kenaz.

Taucht mit mir ein in die tiefen Bedeutungen von Ansuz, der Rune der göttlichen Kommunikation und Weisheit, die uns an die Kraft unserer Worte und Gedanken erinnert. Erfahrt, wie Raidho, die Rune der Reise und Bewegung, uns lehrt, im Einklang mit dem Universum zu fließen und jeden Schritt auf unserem Weg bewusst zu wählen. Und entdeckt schließlich Kenaz, das leuchtende Symbol des Feuers, das Erleuchtung und kreative Entfaltung in unser Leben bringt.

Diese Folge ist gefüllt mit Geschichten, Meditationen und Einsichten, die euch dabei helfen werden, die Runen nicht nur als Symbole, sondern als lebendige, spirituelle Werkzeuge zu verstehen und anzuwenden. Ob ihr nun tief in die Hexenkunst eingetaucht seid oder einfach nur neugierig auf die Welt der Spiritualität, lasst euch von der Magie der Runen inspirieren und führt eure eigene Praxis zu neuen Ufern.

Begleitet mich auf diesem Weg der Erkenntnis und Transformation. Es ist Zeit, die Geheimnisse zu enthüllen und die Kraft in uns zu wecken.

Die Reise der Wanderhexe – Die Runen Teil 1

Die Runen sind mehr, als nur vergangene Schriftzeichen. Sie sind geheimnisvoll und mächtig, das wussten nicht nur unsere Vorfahren. Mehr und mehr kommen die alte Symbole zu uns zurück, so als würden sie uns rufen. Hast auch du den Ruf der Runen gehört, findest aber nicht wirklich einen Zugang zu ihnen? So lausche meinem Podcast und/oder lese in meinen Beiträgen. Jeder der Runen möchte dir etwas sagen. Sie spenden die Trost, Kraft und Zuversicht in den unterschiedlichsten Lebenslagen.

Hier die Runen Fehu, Ansuz und Thurisaz.

Höre rein und folge dem Ruf der Runen.

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Inkarnation – Wiedergeburt

Man hört es immer wieder: Inkarnation, auch die Wiedergeburt genannt. Was hat es damit auf sich? Glauben alle Hexen daran? Welche Rolle hat Karma in diesem Zusammenhang?

Hört rein und erfahrt mehr. Ich freue mich auf euch.

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Litha- Sommersonnenwende

Litha, Sommersonnenwende. Der längste Tag und die kürzeste Nacht im Jahr. Gleichzeitig ein Zeichen für uns, dass die Tage wieder kürzer werden. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Hört rein und erfahrt mehr.

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Beltane – Walpurgisnacht

Heija Walpurgisnacht oder doch lieber Beltane? Was hat das miteinander zu tun? Höre rein und erfahre mehr.

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Chiromantie – Die Kunst des Handlesens

Wer will nicht wissen, was seine Hände über einen verraten? Ist in dir ein Musiker verloren gegangen? Bist du vielleicht ein Schriftsteller? Sagt die Länge der Lebenslinie ein langes Leben voraus? Die Chiromantie wurde einst an Universitäten gelehrt und war schon bei den alten Griechen und in der Antike begehrt. Nicht ohne Grund!

 

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Die Werkzeuge einer Hexe

Was braucht eine Hexe wirklich? Muss sie einen Großeinkauf in einem Esoterikshop machen, um Zauber durchzuführen? Wie haben es denn unsere Vorfahren gemacht?

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Was ist eigentlich Magie?

Magie, überall Magie. Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, dass es generelle Unterschiede gibt und doch eigentlich nicht. Doch was ist eigentlich Magie genau? Und was ist ein Magier?

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – schwarze und weiße Magie

Magie ist in aller Munde. Doch was ist schwarze und weiße Magie? Welche Konsequenzen hat Magie? Muss ich mich für eine der beiden Seiten entscheiden?

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – wie werde ich eine Hexe?

Wie werde ich eine Hexe? Bedarf dies einer Ausbildung? Muss ich aus einer Hexenfamilie stammen? Was können Hexen? Höre rein und erfahre mehr.

Eure Wanderhexe

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Die Reise der Wanderhexe – Vorstellung

Herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Reise der Wanderhexe“. Der Podcast rund um das Thema Spiritualität und positives Denken.

Es gibt mehr in unserem Leben, als wir bewusst wahrnehmen. Die Themen Magie und Hexerei sind so alt, wie die Menschheit selbst. Uns wurde die Magie mit in die Wiege gelegt. Wir haben nur nie gelernt sie anzuwenden. Entdecke deine Magie und erfahre in diesem Podcast mehr über Hexen, schwarze und weiße Magie, über das Kartenlegen, das Handlesen und weitere spannende Themen rund um die Spiritualität.

 

Intromusik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/