Zauberhafter Magenberuhigungs-Tee

Ihr Lieben, heute möchte ich euch ein altes Hexenrezept gegen Bauchkrämpfe und Übelkeit vorstellen. Manchmal beschert uns das Leben kleine Unannehmlichkeiten, aber mit der Hilfe von Mutter Natur können wir Linderung finden.

Zauberhafter Magenberuhigungs-Tee ☕✨
Zutaten:

1 Teelöffel Kamillenblüten
1 Teelöffel Fenchelsamen
1 Teelöffel Pfefferminzblätter
1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben oder in dünnen Scheiben
250 ml kochendes Wasser
Anleitung:

Mische alle trockenen Zutaten in einer Teekanne oder einem großen Teebecher.
Übergieße die Mischung mit kochendem Wasser.
Lass den Tee 5-10 Minuten ziehen, damit er seine volle Magie entfaltet.
Siebe die Feststoffe ab und genieße den Tee warm. Bei Bedarf mit einem Löffel Honig süßen.
🌟 Hexenweisheit: Kamille besänftigt, Fenchel lockert, Pfefferminze kühlt und Ingwer wärmt von innen. Zusammen sind sie ein kraftvolles Team gegen Unwohlsein.

Ich hoffe, dieser Tee bringt euch Erleichterung. Denkt daran, bei anhaltenden Beschwerden immer einen Arzt aufzusuchen. Unsere Magie ist stark, aber die moderne Medizin ist auch ein wertvolles Geschenk.

Das Efeu

Efeu, innerlich als Tee angewendet, hilft er gegen starken Husten und lindert Schmerzen. Vorsicht, Efeu ist giftig, wenn er zu stark dosiert wird.

Äußerlich angewendet, in Form von Breikompressen, Umschlägen oder Salben, ist er unbedenklich.

Du brauchst trockene Efeublätter, die

du in ein sauberes Marmeladeglas füllst. kippe gutes Olivenöl drauf und lasse es ca. 20 Min. im Wasserbad kochen. Abkühlen lassen. Warte zwei Tage und filtere das Öl.

Tue davon 100 ml + 7-8 gr. Bienenwachs in ein Glas und lasse es im Wasserbad schmelzen, umrühren. Ätherische Öle, wie Rosmarin- oder Zimtöl unterstützen die Wirkung.

Dieses Rezept oder ähnlich gibt es sehr oft im Internet. Der wirkliche Ursprung ist nicht mehr auszumachen. Fakt ist, dass Efeu schon sehr lange benutzt wird zur Unterstützung der o. beschriebenen Anwendungen. 

Der Löwenzahn

Der Löwenzahn

Auch diese Pflanze ist nicht sonderlich im Garten erwünscht. Dabei hat sie durch aus ihre Berechtigung. Eine Heilpflanze mit wahrlich Stärke.
In manchen Kräuterbüchern kann man lesen, dass der Löwenzahn gerne als Kaffeeersatz genommen wird. Ich nehme ihn gerne im Frühjahr um ein paar Pfunde wegzuschummeln. Menschen mit Leberproblemen können gerne einige Tassen Löwenzahnes trinken. Eine Salbe ist wirklich schnell und einfach gemacht.  

Löwenzahn hilft bei Appetitlosigkeit,Gelenke

Erkrankungen  Kopfschmerzen, Fieber Bronchitis, Leberschwäche und vielem mehr. Im Salat schmeckt er auch gut. 

Dies sind meine eigenen Erfahrungen und ersetzen keinen Arzt oder Apotheker.

Das Bild habe ich in canva erstellt. Vielen Dank, dass es euch gibt.