Alle Räder stehen still

In den mystischen Nächten der Raunächte galt der Brauch, dass alle Räder stillstehen sollten – sei es das Rad der Mühle, Wagenräder oder später das Spinnrad. Dieser Brauch symbolisiert die Ruhe und den Stillstand, die diese heilige Zeit erfordert und widerspiegelt die Pause, die die Natur selbst einlegt.

Doch warum sollten die Räder stillstehen?

Das Stilllegen der Räder war ein Zeichen dafür, dass keine Arbeit verrichtet werden sollte. Es war eine Zeit, in der man sich von den täglichen Pflichten zurückzog und sich stattdessen auf das Spirituelle und Familiäre konzentrierte.

Die Raunächte galten als besonders magisch und geheimnisvoll. Der Stillstand der Räder war auch ein symbolischer Akt, um den Geistern und der anderen Welt Respekt zu zollen und die heilige Zeit nicht durch weltliche Aktivitäten zu stören.

Die Unterbrechung des täglichen Rhythmus erlaubte es den Menschen, innezuhalten und zu reflektieren. Es war eine Zeit der Besinnung, des Loslassens des Alten und der Vorbereitung auf das Neue.

Moderne Interpretation:

In der heutigen Zeit können wir diesen alten Brauch als Metapher für das bewusste Innehalten in unserem oft hektischen Leben sehen. Auch wenn unsere Räder im wörtlichen Sinne nicht stillstehen, können wir uns dennoch Momente der Ruhe gönnen:

Nutze die Raunächte für eine Auszeit von digitalen Geräten und sozialen Medien, um dich zu entspannen und zu erden.

Nimm dir Zeit für dich selbst, sei es durch Meditation, das Führen eines Tagebuchs oder das Lesen inspirierender Literatur.

Schaffe Rituale, die dir helfen, zur Ruhe zu kommen und dich auf das Wesentliche zu besinnen – vielleicht bei Kerzenschein oder durch das Hören ruhiger Musik.

Lasst uns in den Raunächten die Gelegenheit nutzen, den Lärm des Alltags hinter uns zu lassen und einen Moment des Friedens und der Stille zu genießen, während wir uns auf das kommende Jahr vorbereiten.

Veröffentlicht in Weisheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..