Frauenmantel

Kaum ein anderes Kraut geht so sehr auf die Bedürfnisse der Frau ein. Nicht umsonst wird sie auch Frauenhilf oder Muttergottesmantel genannt. Meist wird der Frauenmantel als Tee zubereitet und unterstützt bei Menstuationsstörungen, Weißfluss, Unterleibschmerzen und Unpässlichkeiten in den Wechseljahren. Es unterstützt heranwachsende Frauen, gemeinsam mit der Schafgabe in der Pubertät. Nach der Entbindung ist ein Tee des Krautes sehr wohltuend und unterstützt die natürliche Heilung.
Doch nicht nur die Frau profitiert von dem wundervollen Kraut. Es ist ein herzstärkendes Kraut. Auch hilft es bei Krämpfen und Schmerzen. Früher wurde der Frauenmantel auch als Wundkraut bezeichnet.
Wächst der Frauenmantel in höheren Lagen, so bekommt er einen silbernen Mantel und wird dann auch Solbermantel genannt. Silbermantel wird bei Fettleibigkeit angewandt.
Du kannst den Frauenmantel als Tee trinken, als Badezusatz verwenden oder bei Quetschungen und Wunden eine Kräuterauflage machen.
ACHTUNG! Dies ersetzt keinen Arzt. Prüfe bitte vorher, ob du gegen dieses Kraut allergisch bist. Bitte frage deinen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nach der Dosierung.

Der Löwenzahn

Der Löwenzahn

Auch diese Pflanze ist nicht sonderlich im Garten erwünscht. Dabei hat sie durch aus ihre Berechtigung. Eine Heilpflanze mit wahrlich Stärke.
In manchen Kräuterbüchern kann man lesen, dass der Löwenzahn gerne als Kaffeeersatz genommen wird. Ich nehme ihn gerne im Frühjahr um ein paar Pfunde wegzuschummeln. Menschen mit Leberproblemen können gerne einige Tassen Löwenzahnes trinken. Eine Salbe ist wirklich schnell und einfach gemacht.  

Löwenzahn hilft bei Appetitlosigkeit,Gelenke

Erkrankungen  Kopfschmerzen, Fieber Bronchitis, Leberschwäche und vielem mehr. Im Salat schmeckt er auch gut. 

Dies sind meine eigenen Erfahrungen und ersetzen keinen Arzt oder Apotheker.

Das Bild habe ich in canva erstellt. Vielen Dank, dass es euch gibt.