Heimisches Räuchern

In den tiefen Winternächten, gerade wenn das neue Jahr beginnt, war es bei unseren Vorfahren Brauch, das Heim und die Stallungen zu räuchern, um Schutz und Segen für das kommende Jahr zu erbitten. Nutzt die Kraft heimischer Kräuter und Harze, um das Alte loszulassen und das Neue willkommen zu heißen.
 
Traditionelle Räuchermischung:
 
Beifuß
Johanniskraut
Wacholder
Fichtenharz
 
Lege die Mischung auf eine angezündete Räucherkohle ( in einer feuerfesten Schale) und lass sie glimmen.
Trage den Rauch mit einer Feder oder deiner Hand in alle Ecken deines Heims und über die Schwelle.
Sprich dabei deine Wünsche und Gebete für das kommende Jahr.
Lasst uns diese alte Weisheit wiederbeleben und unser Heim mit Liebe, Licht und Schutz füllen. Teilt eure Räuchermomente und Segnungen mit AltesWissen, Räuchern, Segen, heimische Kräuter
 
Verbindet euch mit den alten Traditionen und spürt die tiefe Verwurzelung und Kraft, die in ihnen lebt. Möge dieses Jahr euch Frieden, Freude und Erneuerung bringen.
Eure Wanderhexe

Der Besenginster

Entdeckt mit mir die geheimnisvolle und vielseitige Welt des Besenginsters. Mit seinen strahlend gelben Blüten, die wie Sonnenstrahlen leuchten, birgt dieser Strauch eine Fülle von Traditionen und Anwendungen.

In der Volksmedizin wurde Besenginster traditionell zur Unterstützung des Kreislaufs und als Diuretikum eingesetzt. Aufgrund seiner Alkaloide, insbesondere Spartein, wurde er für seine herzstimulierenden und harntreibenden Eigenschaften geschätzt. Diese Anwendungen sollten jedoch mit großer Vorsicht erfolgen, da die Inhaltsstoffe des Besenginsters auch toxisch wirken können.

Neben seiner medizinischen Nutzung wurde der Besenginster in Räucherzeremonien verwendet, um Räume energetisch zu reinigen und Schutz zu bieten. Seine Zweige fanden auch Verwendung in der Herstellung von Besen, dem Sinnbild der Hexe für Reinheit und Schutz.

Obwohl er eine Aura der Leichtigkeit beim Räuchern schaffen kann, mahnt uns der Besenginster stets, die Kraft der Natur mit Respekt und Achtsamkeit zu nutzen. Seine Verwendung erfordert Wissen und Vorsicht, um seine positiven Aspekte zu genießen und gleichzeitig sich selbst und andere zu schützen.

Lasst uns die Weisheit unserer Vorfahren würdigen, indem wir die Natur und ihre Gaben mit Bewusstsein und Achtung nutzen. Möge der Besenginster uns an die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Nutzung und Vorsicht in der Welt der natürlichen Heilmittel erinnern.