Kleine Magie im Alltag

In dieser Folge widmen wir uns der kleinen Magie im Alltag – den Momenten, in denen ein Atemzug, ein Gedanke oder ein winziger Zauber genügt, um uns zurück ins Gleichgewicht zu bringen.

Ich teile mit dir drei einfache Alltagszauber:
den Erdenspruch – um Ruhe und Stabilität zu finden,
den Funkenzauber – um neue Energie und Mut zu wecken,
und den Leichtwind-Zauber – um loszulassen, was nicht zu dir gehört.

Keine komplizierten Rituale, keine seltenen Zutaten – nur du, ein bisschen Achtsamkeit und die Magie, die in jedem Moment steckt.
Zum Abschluss erwartet dich ein kleines Ritual, das du überall machen kannst – leise, unauffällig und trotzdem kraftvoll.

Magie muss nicht laut sein. Sie beginnt dort, wo du wieder bei dir ankommst.

„Kleine Magie für den Alltag: Das Dankbarkeitsglas“

Warum ein Dankbarkeitsglas?

Wenn die Tage kürzer werden, brauchen wir kleine Rituale, die uns stärken. Das Dankbarkeitsglas ist eine uralte Idee in neuem Gewand: jeden Tag einen Zettel mit etwas aufschreiben, für das du dankbar bist – und in dunkleren Momenten daraus schöpfen.

So funktioniert’s:

  1. Nimm ein Glas oder ein hübsches Gefäß.
  2. Schneide kleine Zettel zurecht.
  3. Schreibe jeden Tag etwas auf, für das du dankbar bist.
  4. Sammle die Zettel im Glas.

Schon nach kurzer Zeit entsteht ein Schatz voller Erinnerungen und positiver Gedanken.

Die Magie dahinter

Hexen haben seit jeher kleine Symbole genutzt, um innere Prozesse sichtbar zu machen. Das Dankbarkeitsglas ist eine moderne Form davon – einfach, aber tief wirksam.

 

„Probier es selbst aus und starte noch heute dein Dankbarkeitsglas. Welche kleinen Momente würdest du zuerst hineinlegen?“